Zusätzlich zum Presse- und Informationsdienst der Gemeinde Merzhausen
empfehlen wir die Bericht-erstattung der Badischen Zeitung, die regelmäßg über das politische und kulturelle
Geschehen in Merzhausen
berichtet.
Das Rathaus Merzhausen ist am Freitag, 2. Juli ab 09:30 Uhr infolge einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Der Zugang zum Corona-Testzentrum im Foyer des Rathauses ist aber gewährleistet.
Für Corona-Tests melden Sie sich bitte ausschließlich über www.coronagetestet.de an und wählen dann "Testzentrum Hexental" aus.
Das Testzentrum im FORUM Merzhausen wird von der Hexental-Apotheke in Merzhausen betrieben.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung der Lärmbelastung gilt seit dem 29. März 2021 auf der gesamten Hexentalstraße Tempo 40. Die Gemeinde hat sich gegen einen tageszeitlichen Wechsel von 50 km/h und 30 km/h ausgesprochen und für ein Tempolimit, das auf der Hauptverkehrsstraße nur leicht über den angrenzenden Tempo 30 Zonen liegt. Nach einer kurzen Übergangsfrist werden auf der Hexentalstraße auch regelmäßig Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt durchgeführt. Wir bitten um Beachtung und Anpassung der Geschwindigkeit.
Erstellung des Nahverkehrsplans 2021 bis 2026 • Gemeinsame Stellungnahme der Gemeinden Au, Bollschweil, Ehrenkirchen, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau.
Seit Dezember 2020 befindet sich die Postagentur Merzhausen in der Hexentalstr. 31 / Gebäude Metzgerei Lehmann. Die Öffnungszeiten während des Corona-Lockdowns sind: MO - FR: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr / SA: 10:00 Uhr bis 12:00.
Wichtiger Hinweis zur Landtagswahl am 14.03.2021: Kein Wahlraum mehr in der Seniorenwohnanlage Hildegard-Haussmann!
Der Wahlraum für den Wahlbezirk 03, der sich bisher im Gemeinschaftsraum der Seniorenwohnanlage „Hildegard-Haussmann“ befand, wird aufgrund der Corona-Pandemie zum Schutze sowohl der Bewohner als auch der Wählerinnen und Wähler bei der kommenden Landtagswahl in den kleinen Saal des FORUM Merzhausen, Am Marktplatz 4, verlegt. Der betroffene Wahlbezirk umfasst folgende Straßen: Am Marktplatz, Am Schönberg, Dorfstraße, Friedhofweg, Großmattenweg, Heimatstraße, Herchersgarten, Hildegard-Haussmann-Weg, Im Brunnacker, Im Grämeracker, In der Ehrenmatte, Jesuitenschloss, Kirchweg, Lerchengarten, Mayenrainweg, Schloßweg, von-Schnewlin-Straße, Weberstraße und Zur Bitzenmatte.
Bitte beachten Sie den entsprechenden Hinweis auf Ihren Wahlbenachrichtigungen, die Ihnen bis spätestens 21. Februar zugeschickt werden. Der Wahlraum, der selbstverständlich rollstuhlgerecht zu erreichen ist, wird am Wahltag ent
Druckschwankungen im Wasserversorgungsbereich Merzhausen
Aufgrund technischer Probleme an einer Hauptversorgungsleitung in Merzhausen kann es in den nächsten Wochen zu Druckschwankungen in den Spitzenentnahmezeiten (in der Regel von 6.00 Uhr bis 10.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr) kommen.
Dies betrifft folgende Straßenbereiche:
Am Buck, Oberer Bereich Weberstraße, In der Reute, Am Gehracker und Oberer Bereich Laimacker. Die Versorgungssicherheit ist jedoch gegeben.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr Zweckverband Wasserversorgung Hexental
„Zutritt zum Merzhauser Rathaus ausschließlich nach Terminvereinbarung und nur noch mit medizinischer Maske
Nachdem nun in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften die Verwendung von medizinischen Masken verpflichtend vorgeschrieben ist, gilt dies - zum Schutze der Kundschaft sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - ab sofort im Rathaus Merzhausen bis auf Weiteres ebenfalls.
Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!“
Zutritt zum Rathaus Merzhausen nur noch in dringenden Fällen oder nach Terminvereinbarung – Einsichtnahmen im Foyer weiterhin möglich
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie ist der Zutritt zum Rathaus Merzhausen zum Schutz der Besucher und Bediensteten ab Montag, den 2. November 2020 bis auf Weiteres nur noch in dringenden Fällen oder nach Terminvereinbarung möglich!
Einsichtnahmen in Flächennutzungs- oder Bebauungsplanverfahren und ähnliches können im Foyer während der regulären Öffnungszeiten jederzeit vorgenommen werden.
Viele Angelegenheiten lassen sich telefonisch, per E-Mail oder über das Internet unter www.merzhausen.de klären. Es wird gebeten, vor einem Besuch des Rathauses zu prüfen, ob ein persönliches Erscheinen tatsächlich erforderlich ist und bei Unklarheiten den entsprechenden Sachbearbeiter vorab zu kontaktieren. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter https://www.merzhausen.de/de/Rathaus/Mitarbeiter-A-Z .
Aufgrund der erneut geänderten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 1. November 2020, bleibt das FORUM bis einschließlich 30. November 2020 geschlossen. Wir bitten um Verständnis.
Am 10. September 2020 wird um 11:00 Uhr ein bundesweiter Probealarm unter Einbindung aller vorhandenen Warnmittel wie z.B. Apps, Radio, Fernsehen und Sirenen durchgeführt.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Ortsdurchfahrt von Bollschweil, L 122, seit 03.08.2020, sowohl aus Richtung Freiburg, wie aus Richtung Ehrenkirchen / Staufen / Bad Krozingen, für sämtlichen Kfz-Verkehr, auf Grund einer Baumaßnahme, bis voraussichtlich Ende September komplett gesperrt ist und auch eine Innerortsumfahrung der Baustelle NICHT möglich ist! Eine Umleitungsbeschilderung wurde eingerichtet. Die Umleitungsstrecke führt über die B3, via Ehrenkirchen, Norsingen, Schallstadt, Freiburg, Merzhausen, Au, Wittnau und Sölden, sowie umgekehrt. Auf allen anderen Strecken bestehen teilweise oder gänzliche Durchfahrtsverbote, die die Polizei zu unregelmäßigen Zeiten überwachen und Verstöße zur Anzeige bringen wird. Dies betrifft auch landwirtschaftliche Wege wie den Bettlerpfad. Bitte folgen sie im Intresse aller Anwohner und Anlieger die geltenden Regelungen und benutzen die ausgewiesene Umleitungsstrecke.
Ab Sonntag, 21. Juni 2020 (11.57 Uhr) startet der Bürgerbus erstmals wieder nach der Corona bedingten Pause seine Fahrt von Merzhausens Ortsmitte in Richtung Paula-Modersohn-Platz. Bis 19:00 Uhr ist er im 20-Minuten-Takt unterwegs. Den aktuellen Fahrplan entnehmen Sie bitte dem Download. Bereits vor der Zwangspause fuhr der Bürgerbus mit großem Erfolg zwischen Merzhausen und der Stadtbahnanbindung im Vauban.
Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Einfriedung/Stützmauer aus Beton und Glas in der Straße „Am Buck“: Beschluss im elektronischen Verfahren
Die Gemeindeordnung Baden-Württemberg regelt, dass über Gegenstände einfacher Art unter anderem im elektronischen Verfahren beschlossen werden kann. Dabei werden die Antragsunterlagen allen Gemeinderäten samt Anlagen auf elektronischem Wege zugeleitet und eine Frist zur Rückmeldung festgesetzt. Ein Antrag ist dann angenommen, wenn innerhalb der Verfahrensdauer kein Mitglied widerspricht.
Während der Dauer des Verfahrens zum Baugenehmigungsantrag für eine Einfriedung/Stützmauer aus Beton und Glas in der Straße „Am Buck“ vom 15. April 2020 bis 22. April 2020 gingen mehrere Widersprüche ein, so dass das Einvernehmen nach §§ 31 und 36 BauGB nicht erteilt werden konnte.
Das Rathaus Merzhausen ist zu den angegebenen Öffnungszeiten weiter geöffnet. Aufgrund des Corona-Virus jedoch nur für Personen, die zwingend persönlich einen Sachverhalt zu regeln haben, der nicht aufgeschoben oder schriftlich bzw. fernmündlich geklärt werden kann (z. B. Nachbaranhörung im Bauantragsverfahren, Einsicht in die Unterlagen der Offenlage im Bebauungsplanverfahren). Sie finden zudem ein umfangreiches Informations- und Dienstleistungsangebot unter www.merzhausen.de
Das FORUM Merzhausen und sämtliche weiteren Veranstaltungsräume bleiben aufgrund der Allgemeinverfügung der Gemeinde Merzhausen vom 16. März 2020 zunächst bis einschließlich 20. April 2020 geschlossen.
Öffnungszeiten Rathaus Merzhausen - über die Fastnachtstage 2020
Schmutzige Dunschdig, 20. Februar: 08:00 bis 10:30 Uhr
Fastnachts-Freitag, 21. Februar: 08:00 bis 12:15 Uhr
Rosenmontag, 24. Februar: ganztägig geschlossen
Fastnachts-Dienstag, 25. Februar: 08:00 bis 12:15 Uhr
Aschermittwoch, 26. Februar: 08:00 bis 12:15 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr.
Wir bitten um Verständnis für eingeschränkte Öffnungszeiten und laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich am Schmutzige Dunschdig, 20. Februar ab 10:30 Uhr am närrischen Treiben auf dem Marktplatz und im FORUM zu beteiligen.
Der Bürgerbus fährt immer sonntags zwischen Merzhausen Ortsmitte und Paula-Modersohn-Platz. Damit Anschluss zur Stadtbahn-Linie 3. Es gelten die Fahrkarten des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF), z.B. die Regiokarte.
Aufgrund von mehreren Vorkommnissen in jüngster Vergangenheit wird der Bauhof der Gemeinde Merzhausen die Bank auf dem Weg zum Jesuitenschloss (Schloßweg) bis auf weiteres entfernen. Wir bitten um Verständnis.
Seit 1983 war der gelernte Kfz-Mechaniker beim Bauhof Merzhausen als Gemeindearbeiter beschäftigt, zuletzt mit dem Schwerpunkt als Friedhofsgärtner. Nun ist er zum 30. Juni 2019 in Rente gegangen und wurde von den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus mit einem Geschenk verabschiedet. „Schön war´s“, zog der Neurenter Fazit und freut sich auf den neuen Lebensabschnitt.
Der Sitzring der Pflanzschale auf dem Marktplatz wurde in den letzten Wochen erneuert. Das war notwendig geworden, da dieser aufgrund von Materialfehlern Risse aufwies. Der Hersteller stellte nun neue Betonelemente für den Austausch zur Verfügung.
Die Vodafone GmbH plant in der Gemeinde Merzhausen die Erweiterung einer bereits bestehenden Mobilfunksendeanlage. Hierbei ist beabsichtigt, die Bestandsantennen zu tauschen und mit dem Funksystem „GSM/UMTS/LTE“ zu erweitern. Das Prüfungs- und Zulassungsverfahren wird durch den Netzbetreiber direkt über die Bundesnetzagentur abgewickelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verbraucherservice der Bundesnetzagen-tur, Berlin (Mail: verbraucherservice@bnetza.de).
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED, auch Laiendefibrillator oder kurz Laiendefi genannt) ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. Im Gegensatz zu Defibrillatoren aus dem Rettungsdienst oder Kliniken sind AEDs wegen ihrer Bau- und Funktionsweise besonders für Laienhelfer geeignet.
Bericht der Schulsozialarbeiterin / Jugendarbeit / Bericht über die Nachbarschaftshilfe MerzhAUsen und die Senioren-Begegnungsstätte / Flüchtlingsunterbringung und -integration
Gemeinderätin Ulrike Zimmer geehrt; Drei Bebauungspläne behandelt; Planungsleistungen für Baugebiet "Brunnacker" vergeben; Schulbetreuung bekommt mehr Räume und Personal; Sanierung Hexentalstraße: Blindenleitsystem wird in Gehwege integriert; Sanierung Ententeich beim Rathaus, Pensionsrückstellungen gebildet.
Zwischenbericht zum Haushaltsvollzug; Parkscheibenregelung in "Merzhausen Nord"; Evangelischer Kindergarten wird dreigruppig; Sanierung Landesstraße erst 2017.
In und um die neue Behelfsunterkunft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald in der Hexentalstraße (beim Sportgelände) in Merzhausen laufen derzeit noch die Arbeiten zur Fertigstellung der Häuser. Das hat zur Folge, dass sich der ursprünglich vorgesehene Bezugstermin verschiebt. Nach derzeitigem Stand können nun voraussichtlich am 2. Juni 2016 die ersten Flüchtlinge einziehen.
Die Bevölkerung hat am Mittwoch, 1. Juni 2016, von 15:30 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich ein Bild in der noch nicht bezogenen Unterkunft zu machen. An diesem Besichtigungstermin werden Vertreter des Landratsamtes und den Gemeinden Merzhausen und Au teilnehmen.