Hochwasserschutz - Ausbau Dorfbach BA II
Hochwasserschutzkonzept Hexental
Das Hochwasserschutzkonzept Hexental hat das Ziel, einen zeitgemäßen Hochwasserschutz zu realisieren. Die Bevölkerung soll von Hochwasserereignissen, die statistisch alle hundert Jahre vorkommen (HQ100) geschützt und an die unterliegende Stadt Freiburg lediglich die Menge von 9 m3/s bei einem 50jährlichen Hochwasserscheitel abgegeben werden. Um dies zu erreichen, sind Rückhaltemaßnahmen sowie ein Gewässerausbau in Merzhausen notwendig.
Die beteiligten Gemeinden dieses Hochwasserschutzkonzeptes sind die Gemeinden Au, Horben, Merzhausen und Wittnau.
Ausbau Unterer Reichenbach Bauabschnitt II
Dieser Abschnitt beginnt nach den Kleingärten und endet bei der Brücke des Anwesens "ehemaliges Sütterlin Autohaus".
Weitere Informationen
Planfeststellungsverfahren
- Öffentliche Bekanntmachung
Erläuterungsbericht
Kostenberechnung
Zeitplan aktualisiert 18.10.2021
HEC-RAS Berechnungen
Pläne
Erläuterungsbericht Neubau Brücke Sauermatten
Kostenberechnung Neubau Brücke Sauermatten
Plan Erneuerung Brücke Sauermatten
Landschaftspflegerischer Begleitplan
Geotechnischer Bericht Brücke Sauermatten
Geotechnischer Bericht Hexentalstr. 4
Untersuchung Steinkrebsvorkommen
Planfeststellungsbeschluss
Bauherr
- Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Kosten
- 1.030.000 Euro geschätzte Baukosten
Finanzierung
- 700.000 Euro Landeszuschuss nach den Förderrichtlinien der Wasserwirtschaft
- 330.000 Euro Verwaltungsgemeinschaft Hexental
Bisherige Sitzungen
- 06.10.2016 Technischer Ausschuss
- 20.10.2016 Gemeinderat
- 08.12.2016 Verbandsversammlung VG Hexental
- 24.03.2022 Verbandsversammlung VH Hexental
Verfahrensstand
- Beginn "Erneuerung Brücke In den Sauermatten"
Letzte Aktualisierung
- 13. Mai 2022