Suche: Gemeinde Merzhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Merzhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Merzhausen
Panorama Merzhausen
Merzhausen
Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1291 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 1291.
Ueberschwemmungstiefe_extrem.pdf

| Heilbronn | Villingen-Schwenningen | Öhringen | Donaueschingen Planverfasser:Auftraggeber / Antragsteller: Merzhausen, Talstraße 1 79102 Freiburg Tel: +49 761 29657-0 Fax: +49 761 29657-11 freiburg@b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2023
Informationsblatt_Gartenzaehler_Merzhausen-_Stand_August2023.pdf

t zu berücksichtigen sind. 3. Anmeldung des Gartenzählers Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem stellvertretenden Wassermeister Markus Hog (Gemeinde Merz- hausen) unter 0174 1633589 auf, bevor Sie eine Ins[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 244,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2023
B-Plan_Becherwald_Erneute_OEffentliche_Bekanntmachung_3_Offenlage.pdf

Vorzone zwischen öffentlichem Straßenraum und Gebäude mit Vorgaben zur Stellplatzanordnung und einem Stellplatzschlüssel von 2 Stellplät- zen je Wohneinheit; - Begrenzung der Anzahl der Wohneinheiten bezogen [...] ung der abgegebenen Stellungnahmen dem Stellungnahmeverfasser am Ende des Verfahrens mitgeteilt wird, ist die Angabe der vollen Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen werden auf jeden Fall [...] der dabei eingegangenen Stellungnahmen wurde der Bebauungsplanentwurf geändert. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21. Juli 2022 die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der 1. Offenlage [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 416,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2022
Oeffentliche_Bekanntmachung_2_Offenlage.pdf

Vorzone zwischen öffentlichen Straßenraum und Gebäude mit Vorga- ben Stellplatzanordnung und einem Stellplatzschlüssel von zwei Stellplätzen je Wohneinheit und einem Mindestmaß an Durchgrünung Maximal 4 Wo [...] ung der abgegebenen Stellungnahmen dem Stellungnahmeverfasser am Ende des Verfahrens mitgeteilt wird, ist die Angabe der vollen Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen werden auf jeden Fall [...] Aufgrund der dabei eingegangenen Stellungnahmen wurde der Bebauungsplanentwurf erneut geändert. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21. Juli 2022 die Abwägung der Stellungnahmen vorgenommen, den geänderten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Satzung_über_die_Erhebung_der_Hundesteuer_vom_9._November_2023_Signiert_am_14._November_2023_.pdf

Merkzeichen "B", "BL", "aG" oder "H" besitzen. 2. Assistenzhunden im Sinne des § 12e Behindertengleichstellungsgesetzes. 3. Hunden, die die Prüfung für Rettungshunde oder die Wiederholungsprüfung mit Erfolg [...] Wird der Zwinger erstmals nach dem Beginn des Kalenderjahres betrieben, so sind die Bücher bei Antragstellung der jeweiligen Ermäßigung vorzulegen. 3. in den Fällen des § 6 Nr. 3 die geforderte Prüfung nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2023
Pflichten im Arbeitsverhältnis

icherungsbeiträge und Steuern, die Pflicht zur Gewährung von Urlaub, die Pflicht, ein Zeugnis auszustellen. Die Höhe der Vergütung kann sich zwingend aus gesetzlichen Regelungen oder einem Tarifvertrag[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Selbstständige Beschäftigung

bestimmen können. Wie erwähnt, ist das durch eine Gesamtwürdigung des jeweiligen Einzelfalles festzustellen. Gehen die Vertragsparteien zu Unrecht davon aus, dass eine selbständige Tätigkeit beziehungsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
BPLA_Ortsmitte_1._Aenderung_Bebauungsplanentwurf_4._Offenlage.pdf

Mischgebietsflächen sind 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit nachzuweisen, für Wohnungen bis 40 m2 Größe ist ein PKW-Stellplatz nachzuweisen. Bruchzahlen bei der Stellplatzzahl sind aufzurunden. 4. Gestaltung [...] Grundstück nachweisen zu können. In den Teilflächen 1, 2 und 5 sind gesonderte Stellplatz-Flächendargestellt. Die Ordnung der Stellplätze dient der Bildung der Raumkanten entlang der Ortsmitte sowie einer Pla [...] ich besonders relevant wird. 4.3 Stellplätze Die nachzuweisende Anzahl der Stellplätze pro Wohneinheit in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße, dient der Sicherstellung der Ordnung des ruhenden Verkehrs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Formular_Hundesteuer_ab_2024.pdf

Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B – Bl – aG – H Assistenzhund im Sinne des § 12e Behindertengleichstellungsgesetzes Rettungshund Wachhund im Außenbereich (nur für einen Hund) Wachhund im Außenbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 123,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2024
Pressemitteilung_2022-17.pdf

sonstige Nutzer. b) oberirdische Stellplätze im Privateigentum der Gemeinde: 40 Euro/Monat zzgl. MwSt.; Carsharing erhält einen Nachlass von 50 Prozent. c) TG-Stellplätze im Privateigentum der Gemeinde [...] MwSt. d) oberirdische öffentliche Stellplätze für öffentliche E-Ladestationen: 50 Euro/Jahr zzgl. MwSt. für die ersten zehn Jahre e) öffentliche TG-Stellplatznutzung der Gemeinde (FORUM): 50 Euro/Monat [...] dstücks erhoben (in Freiburg 4 Prozent). Es werden folgende Beträge erhoben für a) überdachte Stellplätze im Privateigentum der Gemeinde (Seniorenwohnen): 30 Euro/Monat für Mieter der Seniorenwohnanlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022