Suche: Gemeinde Merzhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Merzhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Merzhausen
Panorama Merzhausen
Merzhausen
Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1291 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1291.
131030_Textl_Hexentalstrasse__B_Offenlage__.pdf

3. Garagen/Stellplätze/Carports Je Grundstück sind 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit nachzuweisen. Für Wohnungen bis 40 m² Größe ist 1 PKW-Stellplatz nachzuweisen. Bruchzahlen bei der Stellplatzzahl sind [...] siehe Einschriebe im Plan. 4. Nebenanlagen, Garagen, Carports und oberirdische Stellplätze - 4.1 Oberirdische Stellplätze können auch im nichtüberbaubaren Bereich in den hierfür ge- kennzeichneten Flächen [...] im zeichnerischen Teil (G-L) darge- stellt. Mindestbreite 1,50 m. Leitungsrecht zugunsten der Allgemeinheit (Gasleitung) wie im zeichnerischen Teil (L1) dar- gestellt. Mindestbreite 1,50 m. Leitungsrecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Hochwasser- und Geogefahren

Kochertal, Jagsttal, im Odenwald) Bekannte, zu Rutschungen neigende Gesteine und geologische Konstellationen: Tertiäre Gesteine im südlichen Oberrheingraben (zum Beispiel im Markgräflerland und bei Lörrach)[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Ueberschwemmungstiefe_aussergewoehnlich.pdf

| Heilbronn | Villingen-Schwenningen | Öhringen | Donaueschingen Planverfasser:Auftraggeber / Antragsteller: Merzhausen, Talstraße 1 79102 Freiburg Tel: +49 761 29657-0 Fax: +49 761 29657-11 freiburg@b[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.09.2023
Pressemitteilung_2022-12.pdf

Möglichkeit der Stellenbesetzung und nachträglicher Förderung (Förderschäd- lichkeit) 05/2022: Ablehnung mit Begründung, dass als Voraussetzung für vorzeitigen Maßnahmenbe- ginn (Stellenbesetzung) zuerst die [...] die Möglichkeit einer erneuten Antragsstellung gegeben sein muss von einer Bereitstellung weiterer Mittel ist auszugehen, Zeitpunkt allerdings ungewiss. 17. Umsetzung § 2b UStG / Weiterentwicklung der Verwaltung [...] garten „Sonnenschein und Regentröpfchen“ hatte einen Bauantrag für eine autarke Trockentoilette gestellt, die keinen Strom-, Wasser- oder Kanalisationsanschluss benötigt und die dennoch hygienisch und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 648,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Pressemitteilung_2022-29_docx-Format.pdf

die Gemeinde Merzhausen sechs Stellplätze in den Tiefgaragen im Baugebiet Brunnacker zu übernehmen hat. Der Kaufpreis hierfür wurde auf 22.500 Euro (brutto) je Stellplatz festgelegt und damit 2.500 Euro [...] eingeräumt, vier verbleibende Stellplätze zum vorgenann- ten Preis bei Interesse erwerben zu können. Der Gemeinderat sprach sich für den Erwerb aller zehn verbleibenden Stellplätze aus, um durch Nutzung der [...] mehrfach berichtet wurde. Die erarbeiteten Empfehlungen wurden nun auch dem Merzhauser Gemeinderat vorgestellt und sollen künftig Eingang in die Beschlussfassung der kom- munalen Gremien finden, in Merzhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 302,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2022
18_Wasserversorgungssatzung_vom_9_Dezember_signiert.pdf

Monate einstellen, so hat er dies der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich mitzuteilen. Wird der Wasserverbrauch ohne rechtzeitige schriftliche Mitteilung eingestellt, so haftet [...] § 10 Einstellung der Versorgung (1) Die Gemeinde ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Wasserab- nehmer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung ist, [...] staatlich anerkannte Prüfstelle nach § 39 des Mess- und Eich- gesetzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Gemeinde, so hat er diese vor Antragstellung zu benachrichtigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 313,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Pressemitteilung_2024-22.pdf

betrachtet werden könne und man sich stets bewusst sein sollte, was für ein Gewinn dies für alle Seiten darstelle. Auch jungen Menschen müsse dies immer wieder vor Augen geführt und Gele- genheiten zum gegenseitigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 914,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2024
Praktikanten und studentische Aushilfen

n und Praktikantinnen müssen Sie die für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen üblichen Meldungen erstellen. Es gibt vor allem folgende Beschäftigungsmöglichkeiten: Geringfügig entlohnte Minijobs Lassen Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung

n der Vorsorge und Behandlung. In jüngster Zeit werden vermehrt Infektionen mit Blutparasiten festgestellt. Dies betrifft vor allem Hunde, die ihre Besitzer in Mittelmeerregionen, aber auch Ungarn begleiten[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Bebauungsplan_Hexentalstrasse-Oeleweg.pdf

unzulässig. Stellplatzverpflichtung (§ 74 Abs. 2 Nr. 2 LBO) 2.8 Die Stellplatzverpflichtung für Wohnungen wird auf 1,5 Stellplätze pro Wohneinheit festgesetzt. Bruchteile einer Stellplatzzahl sind auf die [...] eine Erhöhung der Stellplatzverpflichtung festge- setzt, und zwar auf 1,5 Stellplätze je Wohneinheit. Dabei werden Bruchteile einer Stell- platzzahl auf die nächste volle Stellplatzzahl aufgerundet. Durch [...] Garagen, Carports und Stellplätze sowie Nebenanlagen 1.7 (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, § 12 und § 14 BauNVO) 1.7.1 Kfz-Stellplätze, Garagen, Carports, Tiefgaragen, offene Fahrrad-Stellplätze sowie Nebenanlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 34,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021