Suche: Gemeinde Merzhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Merzhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Merzhausen
Panorama Merzhausen
Merzhausen
Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1291 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1291.
Sitzungsniederschrift_GR_29.09.2022_Teil_2_neu.pdf

Themen mit Umwelt- und Klimabezug aufgreifen - Informationen für Mitbürger erarbeiten und bereit stellen © AK Umwelt Merzhausen PHOTOVOLTAIK IN MERZHAUSEN - Informationen zu PV Anlagen - Solarpotenzial [...] Themen mit Umwelt- und Klimabezug aufgreifen - Informationen für Mitbürger erarbeiten und bereit stellen - Anregungen an die Gemeinde herantragen © AK Umwelt Merzhausen UMGESTALTUNG RATHAUSVORPLATZ - E [...] Themen mit Umwelt- und Klimabezug aufgreifen - Informationen für Mitbürger erarbeiten und bereit stellen - Anregungen an die Gemeinde herantragen - Vernetzung mit anderen Umwelt Arbeitskreisen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2022
Pressemitteilung_2022-21.pdf

„In den Sauermatten“ vollständig zu sperren. Die Fertigstellung war Ende Au- gust 2022 geplant. Durch bauliche Verzögerungen wird sich die Fertigstellung bis voraus- sichtlich Ende September 2022 hinziehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 203,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Pressemitteilung_2022-36.pdf

2023 fallen positiv aus Forstrevierleiter Johannes Wiesler und Forsteinrichter Alexander Jentsch stellten im Rahmen der sogenannten Forsteinrichtung das Planwerk für die Entwicklung des rund 55 ha großen [...] 31.12.2022 Steuerzahlungen von ca. 60.000 bis 150.000 Euro für die Gemeinde mit sich bringen. Vorgestellt wurden theoretische Lösungsmög- lichkeiten, welche bspw. das Steuerrisiko durch einen Weiterbetrieb [...] der Gemeinderat, die Verpachtung des Hallenbades an die BürgerBad gGmbH fortzusetzen und eine Rückstellung für etwaige Steuerzahlungen in Höhe von 150.000 Euro im Haushalt zu bilden. Zahlreiche Vergaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2022
Pressemitteilung_2023-16.pdf

Telekommunikationsanbieter neben der Vermarktung ihrer Netze für die Endkunden auch bei der Bereitstellung bzw. Verlegung der entsprechenden Infrastruktur als Grundlage für die Versorgung der Haushalte [...] Gebieten mit vielen Endabnehmern auf verhältnismäßig kleiner Fläche erheblich wirtschaftlicher darstellbar ist, als im ländlichen Raum mit geringer Siedlungsdichte und weitläufigen Erschlie- ßungsstrecken [...] kreis selbst gegründet. Aufgabe des Verbandes ist der Aufbau von Glasfasernetzen für die Sicher- stellung und Verbesserung der Breitbandversorgung im Verbandsgebiet. Der Zweckverband baut für und in Abstimmung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 192,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2023
Anlage_7_Plan_Erneuerung_Bruecke_Sauermatten.pdf

: Gepr.: Anlage: 8 Datum Zeichen Bearb.: Gez.: Gepr.: Bauwerksplan Maßstab: Plandarstellung: Bauwerk / Baumaßnahme Aufgestellt: Genehmigt: Zeichen Bauwerksplan Nr.: Bauwerks - Nr. Entwurfsbearbeitung: [...] bauzeitige Wasserhaltung verwenden. ggf. Fangedämme vorsehenGarage unterfangen Mauer nach Herstellung der Kappe wiederherstellen 2.7 % Straßenablauf sichern Trennschnitt Trennschnitt Fahrbahnbelag 97.6 gon ø 60cm [...] (m) Bodenkennwerte kN/m³ ° MN/m² E s kN/m² c kN/m³ Bauteil Fundamente Widerlager Hinterfüllung Darstellung der Boden- u. Gesteinsarten in den Schichtenprofilen Erdbebenzone 1 nach DIN 4149: 2005-04 Bau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 454,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Praesentation_Infoveranstaltung_10092019.pdf

2018 Notartermin Grundstückstausch „Brunnacker 3“ 13.09.2018 Ausschreibung Erschließungsstraße & Aufstellung Bebauungsplan 06.12.2018 Gemeinderat schafft planungsrechtliche Voraussetzungen 14.12.2018 Bauantrag [...] damit bei ca. 3.800 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Hierin enthalten sind die Kosten für einen Stellplatz (36.000 Euro) Damit liegt man im Preisniveau der Region Freiburg. Die angegebene Preisspanne von [...] Grundstückskosten Die Grundstückskosten sind durch folgende Maßnahmen reduziert worden: 1. Erbbaurecht anstelle Grundstücksverkauf 2. Orientierung am erbbaurechtsnehmerfreundlichsten Erbbauvertrag der Kath. Kirche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 670,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
Pressemitteilung_2022_13.pdf

Land Baden-Württemberg. Den Beginn der Maßnahme hat das Regierungspräsidium Freiburg, aufgrund bereitgestellter Finanz- mittel zwischenzeitlich auf September 2022 festgelegt und wird mindestens zwei- bis [...] Grundstückseigentümer entlang der Sanierungsstrecke Im Rahmen der Überprüfungen vor Ort hat sich herausgestellt, dass einige Anwesen bzw. Eigentü- mer innerhalb des Sanierungsabschnitts Teilflächen ihres [...] Merzhausen sind Grundstücksentwässerungsanlagen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik herzustellen, zu unterhalten und zu betreiben. Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 261,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Pressemitteilung_2022-35.pdf

Informationsabend statt, bei dem die verschiedenen möglichen Konzepte vorgestellt und der derzeitigen Betreuungsform gegenübergestellt werden. Im Rahmen der Veranstaltung besteht auch die Möglichkeit für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
B-Plan_Kirchenfeld_3__Aenderung.pdf

Nachbarschaft • Bewältigung der rechtlich unbestimmten Attika-Regelung im Bebauungsplan durch klarstellende Festsetzung • Vermeidung von Präzedenzfällen • Festlegung der Nachverdichtungsmöglichkeiten • [...] und rücksichtsvollen Nachverdichtung und wird deshalb im einstufigen Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Der Geltungsbereich der Bebauungs planänderung umfasst ca. 3,2 ha, die zulässige Grundfläche beträgt [...] 000 m2. Bebauungspläne, die in einem engen sachlichen, räumlichen und zeit lichen Zusammenhang aufgestellt werden, liegen nicht vor. Durch die Bebauungsplanänderung werden keine UVP-pflichtige Vorhaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 384,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
OEffentliche_Bekanntmachung_Jahresabschluss_2020_der_Verwaltungsgemeinschaft_Hexental_gesiegelt.pdf

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2020 der Verwaltungsgemeinschaft Hexental I. Feststellungsbeschluss Jahresabschluss 2020 Gemäß § 95 in Verbindung mit § 95 b der Gemeindeordnung für Baden-W [...] Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit stellte die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hexental in ihrer Sitzung am 30. März 2023 den Jahresabschluss [...] luss des Jahres 2020 wie folgt fest: 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite 7.736.915,21 3.11 Rückstellungen 55.500,00 3.12 Verbindlichkeiten 4.922.645,34 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 256,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2023