Suche: Gemeinde Merzhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Merzhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Merzhausen
Panorama Merzhausen
Merzhausen
Rathaus & Service

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "altes".
Es wurden 1086 Ergebnisse in 85 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1086.
Rechte beim Kauf einer mangelhaften Sache

die Garantieerklärungen einfach und verständlich abgefasst sein. Sie müssen vor allem folgendes enthalten: einen Hinweis auf Ihre gesetzlichen Rechte als Verbraucher sowie darauf, dass diese Rechte durch[mehr]

Zuletzt geändert: 23.04.2024
1_Hauptsatzung_03.12.2020_digital_gesiegelt.pdf

- § 4 Ältestenrat Der Gemeinderat bildet einen Ältestenrat, der den Bürgermeister in Fragen der Tagesordnung und des Gangs der Verhandlungen des Gemeinderats berät. Vorsitzender des Ältestenrats ist der [...] vollzogen sind, ändern oder aufheben. (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten sind, sollen dem zuständigen beschließenden Ausschuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf An- [...] einer Angelegenheit angehört wird, die aufgrund einer Anordnung der zuständigen Behörde geheim zu halten ist. (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledigung dauernd übertragen, so- weit es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 100,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Energiepotenzialstudie_Merzhausen.pdf

es Potenzial wurde für alle Gebäude berechnet, die mindestens die Baualtersklasse F (1969-1978) aufweisen. Im Zuge dieser Altersklasse wurden die Wärmedurchgangskoeffizienten von Bauteilen erstmals deutlich [...] ............................................................................. 52 5.2.1 Austausch alter, ineffizienter Heizanlagen ...................................................................... [...] ............................................................ 48 Tabelle 5 - Chronologie der Baualtersklassen nach der Deutschen Gebäudetypologie des Instituts für Wohnen und Umwelt GmbH, 2005 ........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2021
Buergergutachten.pdf

Bürgergutachten14 Alter 26.6% 20.3% 32.9% 20.3% 22.2% 28.7% 37.7% 11.4% 26.6% 20.3% 34.2% 19% Altersgruppe 0-25 Altersgruppe 26-40 Altersgruppe 41-64 Altersgruppe 65 und älterAlter Bildung 34.2% 26.6% [...] Vorteile eines Bürger- rates sind vielfältig: • Es kommen Menschen zusammen, die sich sonst nicht begegnen/unterhalten würden. • Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich auch politikferne oder politikverdrossene [...] KBR (auch „Bürgerrätinnen und Bürger- räte“ genannt) wurden in Bezug auf die Merkmale Geschlecht, Alter, Bildungsabschluss und Migra- tionshintergrund so zusammengestellt, dass sie die Bevölkerung Bade[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2022
B-Plan_Sauermatte_Nordwest_Bebauungsplanentwurf_fruehzeitige_Beteiligung.pdf

unbebauten Flächen bebauter Grundstücke sind gärtnerisch als Vegetationsflä- che zu gestalten und dauerhaft zu unterhalten. Ausgenommen hiervon sind Rand- einfassungen entlang der Fassade in einer Breite [...] Erschließungsstraße einhalten. 3.6 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft Um den Versiegelungsgrad im Plangebiet möglichst gering zu halten, müssen Pkw- Stellplätze [...] Nr. 25 a und Abs. 6 BauGB) Anpflanzung Bäume F1 Grünordnerische Maßnahmen (siehe Bauvorschriften) Erhalten von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 25 b und Abs. 6 BauGB) Erhaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2021
2_Satzung_ueber_die_Entschaedigung_fuer_ehrenamtliche_Taetigkeit_digital_gesiegelt.pdf

schlossen: § 1 Auslagenersatz und Verdienstausfall nach Durchschnittssätzen (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls nach einheitlichen Durchschnittssätzen. (2) [...] Grundbetrag in Höhe von 25,50 Euro jährlich. (2) Die neu in den Gemeinderat gewählten Mitglieder erhalten zum Zeitpunkt der Aufnah- me in das Gremium eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 [...] hinausgehende Zeit. § 4 Reisekostenvergütung Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Gemeindegebiets erhalten ehrenamtlich Tätige ne- ben der Entschädigung nach § 1 Abs. 2 und § 3 eine Reisekostenvergütung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 72,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2022
Pressemitteilung_2022-34_docx-Format.pdf

Neugestaltung und Neuanlage der Au- ßenanlage und eine Verlegung des Gehwegs nachdenke, konnte festgehalten werden, dass auch aus Gründen der Einfachheit zuerst die Baugenehmigung erlangt werden solle und [...] von Wohnen und Gewerbe, attraktive gewerbliche Erdgeschosszonen und einen lebendigen Ortskern zu erhalten. Durch den Bebauungsplan „Ortsmitte“ mit Rechtskraft vom 1. Juni 2010 wurden die planungsrecht- [...] Nutzungen in der Ortsmitte zu sichern, um die Nahversorgung zu stärken und einen lebendigen Ortskern zu erhalten. Im Rahmen der Bebauungsplanaufstellung sollen auch Aspekte eines klimagerechten Städtebaus ber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 343,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2022
Bebauungsplanentwurf_oeffentliche_Auslegung_Offenlage.pdf

bebauter Grundstücke sind zu begrünen bzw. gärtnerisch zu gestalten, mit Gehölzen, Stauden oder Gräsern zu bepflanzen und dauerhaft zu unterhalten. Hinweis: Flächenabdeckungen mit Schotter / Kies zur Gestaltung [...] Grünflächen vor einer Bebauung freizuhalten. Somit wird auch zukünftig die beim derzeitigen Zustand beschriebene Verteilung hinsichtlich des Versie- gelungsgrads erhalten bleiben. Die GRZ wird auch zukünftig [...] verlaufen, bleiben erhalten. Vor allem der Blick zwischen den Bestandsgebäuden vorbei auf den Schönberg und in die Rheinebene hinein bleibt durch den Grenzabstand der Baufenster erhalten. Vorbelastung Ziel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2022
Alois_Rapp_HausTafel_Dax_final_cmyk.pdf

seiner Gedichte. Um die Erinnerung an seine Großzügigkeit zum Wohle der Allgemeinheit lebendig zu halten, trägt das Gebäude, in dem seit 2011 neben der Hexentalschule auch die Mehrzahl der örtlichen Vereine [...] Vereine untergebracht ist, den Namen „Alois-Rapp-Haus“. Alois Rapp verstarb am 23. Mai 2011 im Alter von 94 Jahren in Merzhausen. Lueget de Mühlebuck naa, no sehn dr Merzhuse im Tal. Lueget wie putzig die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2021
Öffentliche_Bekanntmachung_zur_Durchführung_der_Bürgermeisterwahl.pdf

eingeteilt: Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum 01 „Becherwald“ mit den Straßen Alte Straße, Am Gehracker, Am Mühlebuck, Bächel- hurst, Becherwaldstraße, Im Eckartshof, Im Hau, In der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 168,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2024