Haushalt, Steuern & Abgaben
Sämtliche Haushaltsplan-, Abgaben-, Kassen- und Rechnungsgeschäfte sind per Satzung von den einzelnen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hexental als Erledigungsaufgaben auf diese übertragen. Dies bedeutet unter anderem, dass es eine einheitliche Bankverbindung für die Verwaltungsgemeinschaft und all ihre Mitgliedsgemeinden gibt.
Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben
Steuern und Gebühren 2025
Steuern und Gebühren 2024
Haushalt
Jahresabschluss
- Jahresrechnung 2019 (PDF-Dokument, 2,76 MB)
- Jahresrechnung 2018 (PDF-Dokument, 1,89 MB)
- Jahresrechnung 2017 (PDF-Dokument, 1,93 MB)
- Jahresrechnung 2016 (PDF-Dokument, 1,96 MB)
- Jahresrechnung 2015 (PDF-Dokument, 3,64 MB)
- Jahresrechnung 2014 (PDF-Dokument, 1,88 MB)
- Jahresrechnung 2013 (PDF-Dokument, 1,95 MB)
Grundsteuer A
- Hebesatz 202 v. H.
Grundsteuer B
- Hebesatz 202 v. H.
Gewerbesteuer
- Hebesatz 400 v. H.
Hundesteuer
- Ersthund: 102 Euro
- Zweithund: 204 Euro
- Kampfhund: 408 Euro
- Zweitkampfhund: 816 Euro
- Zwingerhunde: 306 Euro
Wassergebühr
- 2,83 Euro / m³ (zuzüglich 7 % Umsatzsteuer) ab 1. Januar 2022.
- 2,99 Euro / m³ (zuzüglich 7 % Umsatzsteuer) ab 1. Januar 2024.
Schmutzwassergebühr
- 0,90 Euro / m³ ab 1. Januar 2022.
- 0,83 Euro / m³ ab 1. Januar 2024.
Niederschlagswassergebühr
- 0,12 Euro / m² ab 1. Januar 2022.
- 0,06 Euro / m² ab 1. Januar 2024.
Wasserzählermiete
- Q³ 4 (Qn 2,5) - 1,25 Euro/Monat (zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer) ab 1. Januar 2022
Letzte Aktualisierung:
- 2. Januar 2024